Deos von Lush

Mein erster Beitrag soll nun das Thema „Deos“ behandeln. Das aus dem Grund, da ich dadurch überhaupt mit dem Thema „Inhaltsstoffe“ oder „was ist da eigentlich in meiner Körperpflege drin“ in Berührung kam. Ich hatte vorher meist das Deospray von CD Wasserlilie benutzt. Das war auch ok, hielt aber nicht allzu lange. Dann empfahl mir eine Freundin die Deos von Lush. Zu dieser Zeit kam auch gerade das Thema „Aluminium in Deos“ auf.

Bei Lush scheiden sich ja die Geister. Ich kenne viele, die sagen, sie können diesen Laden nicht betreten, weil die Düfte einen fast umhauen. Ich habe aber keine Probleme damit und mochte eigentlich immer gerne die umkomplizierten und „leicht“- alternativen Frauen darin, die einen mit Hingabe bedienen. Zuerst nutzte ich den T’eo von Lush. Dieser schaut wunderschön aus und ist in der Handhabung eigentlich auch ganz simpel. Was mich aber störte, war die Konsistenz. Es ist eine Art zusammengepresster Puderstein. Nach den ersten Malen „ripselte“ der Stein immer so an der Achselhaut, dass es nur noch unangenehm war. Ich wechselte dann zum Aromaco Deo Bar von Lush. Wie dieser ist, möchte ich euch nun gerne vorstellen.

Bitte entschuldigt meine noch verbesserungswürdigen Bilder! Auch ist mein Aromaco mittlerweile sehr geschrumpft, daher sieht er auf den Bildern nicht mehr allzu schön aus. Ich werde mir demnächst einen neuen besorgen und dann nochmal ein Foto machen, wie er „frisch“ aussieht.

Aromaco Deo Bar von Lush

  Unbenannt-bea1

Der Hersteller sagt:

Ein klassisches Deo mit Patchouliduft. Patchouli gibt ein kühles Gefühl, zieht die Poren zusammen und beruhigt die Haut. Wir geben Natron hinein, um Feuchtigkeit unter deinen Armen aufzusaugen, und dort nichts als duftende Frische zu hinterlassen. Dieses Deo ist ’normalen‘ Deosticks sehr ähnlich, es pflegt deine sensible Achselhaut, allerdings ohne die schädlichen, schweißhemmenden Inhaltsstoffe oder eine unnötige Plastikverpackung.

Duft: herb, erdig, Patchouli

So wird’s verwendet: Feste Deos reibst du einfach auf die saubere und trockene Haut unter den Armen oder auch Füsse.

 Preis: 100g – 10,80 CHF / 7,25 €

Gütesiegel: Veganblume

DSCN6008bea

Inhaltsstoffe nach Codecheck.info:

Witch Hazel Infusion (Hamamelis virginiana) – Virginischer Zauberstrauch,
Propylene Glycol – Lösemittel,
Sodium Stearate – Emulgator,
Chamomile Vinegar (Anthemis nobilis) – Römische Kamille,
Sodium Bicarbonate – Säure-/Basenregulierung,
Patchouli Oil (Pogostemon cablin) – Patschouli,
Citral, Limonene, Parfum Duftstoffe

 

Ich habe den Deo-Block immer nach dem Duschen verwendet. Laut Hersteller kann man das Deo trocken verwenden. Ich fand das aber eher unangenehm und hatte das Gefühl, es bleibt nichts an den Achseln haften. Daher befeuchte ich die Oberfläche vorher etwas mit Wasser und kann den Stein dann einfach in die Achseln reiben. So hat es eine leicht cremige Konsistenz.

Flecken an der Kleidung konnte ich nach kurzer „Trocknungszeit“ (ich renne danach immer ca. 5-10 min nur im Top herum) nicht erkennen.

Zur Haltbarkeit: Ich hatte anfangs das Gefühl, dass das Deo nicht den ganzen Tag hält. Doch bereits nach einer Woche konsequenter Benutzung konnte ich auch Abends keinen müffeligen Geruch wahrnehmen. Seitdem hält das Deo sehr zuverlässig und ich bin begeistert. Ich hatte selbst noch nie ein so wirksames Deo! Und ich habe keinen Bürojob – mein Deo muss einiges aushalten;-) Bei allzu starker Belastung (z.B. Sport) ist es aber auch machtlos.

Negativer Punkt könnte sein, dass es kein Deo ist, welches sich gut unterwegs mitnehmen lässt. Ich benutze es ausschliesslich daheim. Für den Notfall unterwegs habe ich noch ein kleines CD-Deo. Dieses möchte ich aber irgendwann auch ersetzen. Und auch die Haltbarkeit ist nicht ewig. Mein Aromaco ist mittlerweile stark geschrumpft und ich habe das Gefühl, auch ausgetrocknet. Ich brauche mittlerweile mehr Wasser, um ihn unter die Achseln zu kriegen. Aber der Deo-Block müsste jetzt auch ungefähr ein halbes Jahr alt sein. Er ist also sehr ergiebig.

Mein Fazit also: Bis jetzt das beste Deo, das ich hatte!

 


 

Da mein Mann auch immer auf der Suche nach einem guten Deo war, habe ich ihm dann spontan auch ein Deo – das stärkste in der Reihe – mitgebracht. Zuerst war er skeptisch, vor allem weil es ein graues Pulver ist und man es mit dem Handrücken unter die Achseln streichen soll. Nach ein bis zwei Wochen Testphase war aber auch er angetan und benutzt es seitdem täglich.

The Guv’ner von Lush

Unbenannt-2bea

Der Hersteller sagt:

„Fürchte dich nie mehr vor miefenden Achseln und schweißnassen T-Shirts! The Guv’ner bekämpft intensiv und zuverlässig Schweiß und Geruch mit ultra absorbierendem Kohlepulver, damit du den ganzen Tag frisch duftest. Funktioniert auch bei weißen T-Shirts, der Boss hat es getestet!

Duft: Kohle, Patchouli

So wird’s verwendet: Deopuder gibst du zuerst auf deine Hand oder ein Wattepad und reibst ihn dann dort hin, wo du ihn haben willst.“

Preis: 80 g – 16,80 CHF / 10,25 €

 Gütesiegel: Veganblume; tierversuchsfrei

Inhaltsstoffe nach Codecheck.info

Sodium Bicarbonate – Säure-/Basenregulierung,
Lycopodium Powder – Bärlapppulver,
Magnesium Trisilicate – Gelbildner,
Powdered Charcoal – Kohlepulver,
Calamine Powder – Farbstoff/Lichtschutzfilter,
Sage Powder (Salvia officinalis) – Königssalbei/Edelsalbei,
Lavender Powder,
Parfum,
Patchouli Powder ( Pogostemon Cablin ) – Patschouli,
Rose Absolute ( Rosa damascena ),
Vetivert Oil ( Vetiveria Zizanoides ),
Geraniol, Limonene, Linalool Duftstoffe

 

 Auch mein Mann verwendet das Deo morgens nach dem Duschen. Er gibt etwas Pulver auf seinen Handrücken und reibt es über dem Waschbecken unter die Achseln. Leider ist das immer eine kleine Sauerei und er muss danach das Waschbecken kurz abwischen. Das ist der grosse Negativpunkt.

Die Haltbarkeit spricht aber trotzdem dafür: Das Deo hält wirklich den ganzen Tag! Und auch wenn man es meinen sollte, aber das graue Pulver hinterlässt auch bei weissen T-Shirts keine Rückstände. Auch die gelben Deoflecken bei den T-Shirts sind passé. Dieses Deo ist seeehr ergiebig. Mein Mann nutzt es auch schon lange und die Flasche ist immer noch halbvoll.

Fazit meines Mannes: „Es ist echt cool.“

Beim Schreiben dieses Beitrages habe ich meinem Mann noch ein paar Fragen zum Deo gestellt. Er meinte, ich solle es doch einfach selbst mal ausprobieren. Daran hatte ich irgendwie noch gar nicht gedacht, werde das aber demnächst auch mal tun.

Ach und noch was.. Dies ist meine eigene Meinung. Es geht hier um keine Werbezwecke oder sowas.


Was ist euer liebstes Deo?

Ich freue mich auf Kommentare oder auch gerne auf Feedback, da ich ja noch ganz am Anfang stehe;-)

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Lena sagt:

    Das Aromaco Deo bleibt frisch wenn man es luftdicht verpackt hält. Auch nach mehreren Monaten hat meines so nicht angefangen zu krümeln und auch zum Auftragen ist kein Wasser nötig. Ich habe ein kleineres Stück in einer verschraubbaren schwarzen Dose von Lush, so ist auch das Reisen kein Problem.

    Like

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..