Deocreme Test – Wolkenseifen, Schmidt’s und Ponyhütchen

Ihr Lieben, lange schon will ich diesen Beitrag schreiben. Nun ist es endlich soweit. Ich habe mir lange Zeit gelassen und drei verschiedene Deocremes auf Herz und Nieren getestet. Eine Deocreme konnte sich durchsetzen. Welche? Na dann los…

 

Wolkenseifen Deocreme Sensitiv Body

Preis: 5,50 € / Inhalt: 25 ml / Vegan

INCI laut Wolkenseifen:

Butyrospermum Parkii Butter (Sheabutter), Solanum Tuberosum Starch (Kartoffelstärke), Sodium Bicarbonate (Natron), C.I.77947 (Zinkoxid), Cocos Nucifera Oil (Kokosöl), Vitis Vinifera (Grape) Seed Oil (Traubenkernöl), Tocopherol (Vitamin E).

Das sagt Wolkenseifen:

Eine natürliche, vegane Deocreme, die weder Konservierungsstoffe, noch Aluminium noch sonstige unangenehme Inhaltsstoffe führt. Und sie hält, was sie verspricht. Kein unangenehmer Geruch, weder beim Sport noch im Alltag. Die Creme verhindert nicht das Schwitzen, da sie keine Aluminiumsalze enthält. Aber sie verhindert den Duft, den die Bakterien verursachen, wenn sie den menschlichen Schweiss zersetzen.

Die festen Inhaltsstoffe der Deocreme sind nicht lösbar und bleiben ein wenig körnig, so dass es sein kann, dass Sie sich an diese Konsistenz gewöhnen müssen. Zwischen den Fingern bzw. auf der Haut verschmelzen die Inhaltsstoffe jedoch zu einer homogenen Masse. Die Creme weißelt auf der Haut, aber nicht auf der Kleidung.

Diese Deocreme-Variante ist duftstofffrei. Es war die erste Deocreme, die ich getestet hatte. Leider habe ich hiervon keine Fotos. In diesem Aufgebraucht-Beitrag könnt ihr die Deocreme im Gesamtbild sehen und mein kurzes Fazit dazu lesen.

Verpackung: Die Deocreme kommt in einem Plastiktiegel mit Aluminiumdeckel daher. Die Grösse der Reisegrösse mit 25 ml ist sehr praktisch. Es gibt allerdings auch eine Fullsize-Variante mit 50 ml. Diese besteht dann komplett aus Metall und ist hübsch anzusehen.

Duft: Da ich die duftstofffreie Variante gewählt habe, fällt der Geruch sehr neutral aus. Es gibt bei Wolkenseifen aber auch jehnste Deocreme-Duftsorten.

Konsistenz: Die Deocreme ist – wie der Name schon vermuten lässt – cremig. Die leicht körnigen Bestandteile sind im Vergleich zu Ponyhütchen spürbarer.

Anwendung: Die Anwendung ist dank der cremigen Konsistenz sehr einfach. Ich habe mit einem Finger etwas Deocreme aus dem Tiegel entnommen und in den Achseln verteilt. Leider – und das stört mich bei Wolkenseifen etwas – weisselt die Deocreme sehr auf dunkler Kleidung. Und das auch, wenn ich 10 min wartete, bevor ich ein Oberteil überstreifte.

Wirkung: Die Haltbarkeit beim Wolkenseifen-Deo ist wirklich gut. Es hat bei mir den ganzen Tag über gehalten – d.h. es entwickelte sich trotz leichtem Schwitzen kein unangenehmer Geruch. Das hatte mich sehr erstaunt, gerade weil es meine erste Deocreme war und ich das so gar nicht erwartet hatte. Die Verträglichkeit war ebenfalls gut.

Fazit: Wirkung super – das Weisseln gibt aber einen Punkt Abzug, da das im Alltag wirklich nervig ist. Ansonsten aber eine tolle Deocreme mit einer grossen Auswahl an Düften und die Möglichkeit, davon erstmal Proben zu bestellen.

 

Schmidt’s Deocreme Ylang-Ylang & Calendula

Preis: 5,50 € / Inhalt: 56 ml

INCI laut Schmidt’s:

Butyrospermum parkii (Sheabutter), Sodium bicarbonate (Natron), Maranta arundinacea powder (Pfeilwurzstärke), Theobroma cacao seed butter (Kakaobutter), Tocopherol (Vitamin E), Calendula officinalis essential oil (Calendula), Cananga odorata essential oil (Ylang-Ylang), Humulus lupulus extract (Hopfenextrakt).

DSC_0176bea DSC_0180bea

Das sagt Schmidt’s:

The elegant aroma of Ylang-Ylang + Calendula is sweet with delicate floral notes. This formula is soothing to the skin with enhanced antibacterial protection.

Najoba sagt:

Die neue Generation der Deopflege! Entdecken Sie das Ylang Ylang Calendula Deodorant unserer neue Marke Schmidt’s Deodorant und lassen Sie sich von einem ungewöhnlichen Design und einem tollen Ergebnis überzeugen. Das stilvolle Aroma von Ylang Ylang und Calendula ist herrlich süß und überzeugt mit floralen Noten. Die besondere Rezeptur beruhigt Ihre Haut, während sie antibakteriell wirkt und schützt. So einfach geht´s: Entnehmen Sie eine erbsengroße Menge aus dem Glastiegel. Schmelzen Sie diese in Ihren Handflächen und verteilen Sie die so entstandene Deocreme unter Ihre Achseln. Das brandneue Gefühl und der sichere Schutz wird Sie begeistern! Frei von Aluminium, Propylenglycol, Parabenen & Phtalaten. 

Schmidt’s ist eine Marke aus den USA. Ich habe die Deocreme während einer Rabattaktion bei Ponyhütchen bestellt. Leider gab es nur noch diese Duftvariante. Ich hätte ursprünglich lieber die Bergamotten-Variante bestellen wollen. Es gibt ebenfalls eine Fragrance-free-Variante.

Verpackung: Die Deocreme kommt in einem Glastiegel mit Plastikdeckel daher. Sie ist lediglich als 56 ml-Tiegel erhältlich. Ein Plastikspatel ist im Inneren vorhanden.

Duft: Der Duft der Ylang-Ylang & Calendula Deocreme ist erstmal sehr stark. Ich fand den Geruch sehr gewöhnungsbedürftig, was sicherlich auch an der Intensität gelegen hat.

Konsistenz: Die Konstistenz ist – im Gegensatz zu den beiden anderen Deocremes – sehr fest.

Anwendung: Die Anwendung empfand ich etwas komplizierter, aber machbar. Man entnimmt die feste Creme mit Hilfe des Spatels und gibt eine kleine Menge auf die Finger. Indem man diese auf der Hand verreibt, schmilzt die Creme und wird cremig. Dann kann man die Deocreme unter die Achseln reiben.

Wirkung: Die Haltbarkeitder Schmidt’s Deocreme war in Ordnung. Sie hielt meistens den ganzen Tag über. An besonders schweiss-reichen Tagen konnte sie jedoch bei mir nicht ganz überzeugen. Der Vorteil dieser Deocreme ist das fehlende Weisseln. Es bleiben keine Streifen auf der Kleidung zurück. Leider – und das war letztendlich das K.O.-Kriterium für mich – wurden meine Achseln durch diese Deocreme sehr gereizt und es entwickelten sich Rötungen. Irgendetwas schienen meine Achseln nicht zu mögen.

Fazit: Toll ist, dass diese Deocreme keine Streifen auf der Kleidung hinterlässt und in der Wirkung auch in Ordnung ist. Leider war die Verträglichkeit bei mir nicht gegeben und so habe ich sie auch nicht mehr selbst geleert. Ich habe sie weiterverschenkt und hoffe, dass sie dort einen besseren Dienst verrichtet.

 

Ponyhütchen Deocreme Rock-a-Hula

Preis: 6,90 € / Inhalt: 25 ml / Vegan, Bio (90% der enthaltenen Öle stammen aus biologischem Anbau)

INCI laut Ponyhütchen:

Bio-Kokosnussöl (kba), Natron, Bio-Sheabutter (kbA), Sonnenblumenöl, Bio-Macadamianussöl (kba), Zinkoxid, Kaolin, Stärke, Parfüm.

DSC_0343bea DSC_0345bea

Das sagt Ponyhütchen:

Unsere beliebte Deocreme auf der Basis von Bio-Sheabutter und Bio-Kokosöl – effektiv, sanft zur Haut und ganz ohne möglicherweise schädlicher Aluminiumsalze. ‘Rock-a-Hula’ ist einer unserer saisonalen Sommerdufte. Er duftet frisch, fruchtig  und belebend nach grünem Tee, Bergamot und Granatapfel. Die Konsistenz ist cremig & fluffig und durch die dreimal gemahlenen wirkstoffe ist unsere Deocreme so zart, dass sie auch auf trockener Haut aufgetragen werden kann. Die Bio-Sheabutter wirkt beruhigend und glättend auf die Haut, Bio-Kokosöl desodoriert zusätzlich und wertvolles Bio-Macadamaiaöl spendet zusätzlich Pflege.

Das Cremedeo zieht durch die luftige Konsistenz sehr schnell ein und hinterlässt weder weisse Spuren auf der Kleidung noch einen störenden fettigen Film auf der Haut oder dieses unangenehme Gefühl der Klebrigkeit. Dadurch, dass sie nichts ausser feuchtigkeitsspendender Bio-Sheabutter, Bio-Kokosöl und pflegendem Pflanzenölen enthält ist sie nicht nur frei von Konservierungsmitteln, sondern ausserdem extrem ergiebig – eine Fingerspitze ist ausreichend für einen ganzen Tag Frische.

 

Verpackung: Die Deocreme kommt wie die Wolkenseifen-Variante in einem Plastiktiegel mit Aluminiumdeckel daher. Hier gibt es ebenfalls eine Reisegrösse mit 25 ml und eine Fullsize-Grösse mit 50 ml. Ausserdem ist es möglich, Probegrössen zu bestellen. Diese haben mir ca. für 5 Anwendungen gereicht.

Duft: Ich habe bereits einige Düfte der Ponyhütchen Deocremes getestet. Ich mochte bis jetzt Kuscheldecke, Kokosnuss und Honigschnütchen sehr gerne. Rock-a-Hula ist auch ok, aber mir vielleicht doch ein bisschen zu „verrückt“. Bei der grossen Duftauswahl ist sicher für jeden etwas dabei. Eine duftstofffreie Variante gibt es in Form von Pretty&Pure.

Konsistenz: Die Deocreme ist genau wie die Wolkenseifen-Deocreme sehr cremig. Durch das dreimalige Mahlen der Inhaltsstoffe ist die Konsistenz sehr fein und im Gegensatz zu Wolkenseifen nicht ganz so körnig. Leider muss man mit der Lagerungstemperatur sehr aufpassen, da die Deocremes von Ponyhütchen ansonsten schnell mal flüssig werden können. Dank Kühlschrank kann man das aber wieder rückgängig machen. Ich lagere die Deocremes meistens im Büro und nicht mehr im Bad. So haben sie die beste Konsistenz.

Anwendung: Die Anwendung ist dank der cremigen Konsistenz sehr einfach. Wie bei Wolkenseifen nehme ich mit einem Finger etwas Deocreme aus dem Tiegel und verteile sie unter den Achseln. Allgemein hatte ich das Gefühl von der Ponyhütchen Deocreme etwas weniger zu brauchen als von Wolkenseifen – wahrscheinlich der etwas leichteren Konsistenz zu verdanken.

Wirkung: Die Haltbarkeit der Ponyhütchen-Deocreme ist vergleichbar mit der von Wolkenseifen. Sie ist sehr gut und hält mir den ganzen Tag über. Die Verträglichkeit ist ebenfalls gut. Hier gibt es von meiner Seite keine Beanstandung. Das Weisseln ist zwar bei dunkler Kleidung auch ganz leicht vorhanden, lange aber nicht so ausgeprägt, wie bei Wolkenseifen.

Fazit: Wirkung und Konsistenz sind toll. Das ganz leichte Weisseln finde ich vertretbar. Und es wird ganz in meiner Nähe produziert…

Abschliessend ist also die Ponyhütchen-Deocreme mein klarer Favorit. Wirkung und Konsistenz konnten mich überzeugen. Wolkenseifen bietet zwar auch einen sehr zuverlässiger Schutz, fällt für mich aber durch das starke Weisseln raus. Schmidt’s konnte bei mir leider auch nicht punkten durch die fehlende Verträglichkeit. Ich bin froh, dass ich die Deocremes im Langzeittest kennenlernen konnte und so meinen Sieger küren konnte. Die Ponyhütchen Deocremes Cherry Blossom und Kuscheldecke warten bereits auf ihre Verwendung.

Hier findet ihr noch ein paar gesammelte Links zum Deocreme-Thema:

Links

  • Hier berichtet Mexicolita über die Schmidt’s Deocremes.
  • Nessie zeigt ihren Ponyhütchen-Einkauf. Ebenfalls bei Nessie gibt es einen Beitrag zu Aluminium und ihren liebsten Deos (darunter Wolkenseifen).
  • Daniela vergleicht ebenfalls die drei Deocremes plus Soapwalla.
  • Sandra berichtet über ihre Erfahrung mit der Ponyhütchen Deocreme.
  • Die Kosumfrau vergleicht Wolkenseifen mit Schmidt’s Deocreme.
  • Melanie testet eine Wolkenseifen Deocreme.
  • Wuscheline berichtet u.a. über Wolkenseifen Deocremes.
  • Julia zeigt ihre Deoauswahl.
  • Und das sind Ida’s Favoriten.
  • Hendrik hat auf kosmetik-vegan.de die Wolkenseifen Deocreme getestet.

Und was sind eure Deo-Favoriten? Welche Deocreme konnte euch überzeugen?

22 Kommentare Gib deinen ab

  1. chemwatch sagt:

    Ponyhütchen hat kein aluminiumfreies Deo. Es enthält Kaolin. Siehe Wikipedia: Kaolinit als Hauptbestandteil von Kaolin ist ein hydratisiertes Aluminiumsilikat. Kaolinit ist damit chemisch gesehen ein Aluminiumsalz des Anhydrids der Kieselsäure.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kaolin
    oder
    Alumosilikate sind die Kieselsäuresalze des Aluminiums.
    http://www.dermaviduals.de/deutsch/publikationen/inhaltsstoffe/aluminium-ein-viel-diskutiertes-element.html

    Like

  2. Blubb sagt:

    Das einzige was mich an Ponyhüttchen total stört ist das Kaolin und damit ALUMINIUM enthalten ist.

    Like

  3. Maria sagt:

    Ich muss auch sagen das Schmidts Deocreme nach einiger Zeit eine richtige Unverträglichkeit bei mir ausgelöst hat. Hab davon nun stark gerötete und brennende Achseln!! Toll und das bei einem so hohen Preis! Aber empfehlen kann ich als Alternative Deocreme von Wolkenseifen die ich gut vertragen habe. Man muss allerdings gleich mehr bestellen sonst bezahlt man satte 5 Euro Mindermengenzuschlag!

    Like

  4. Lieschen sagt:

    Hallo, hast du schon mal die Deos von Tingis Natural ausprobiert? Eine große Auswahl an Düften äth. und pafümiert. Hier wird auch Arganöl mit reingemacht. LG

    Like

  5. Uhuohnehu sagt:

    Ich benutze schon länger die Wolkenseifendeos, und bisher hat da noch gar nichts „geweißelt“. Kann es sein, dass Du vielleicht zu viel von der Creme aufgetragen hast? Weder bei schwarzer Kleidung noch sonst hatte ich bisher irgendwelche Probleme damit….

    Like

    1. Regina sagt:

      Lieber Uhu ohne Hu 🙂
      Schön, auch andere Meinungen zu Wolkenseifen zu hören. Vielleicht wurde die Rezeptur mittlerweile angepasst? Am zuviel kann es nicht liegen, da ich darauf auch geachtet habe und weniger ausprobiert habe.
      Aber wahrscheinlich ist es mit diesem wie mit vielem in der Naturkosmetik. Beim einen funktioniert es, beim anderen weniger… Super, dass es für dich funktioniert!
      Alles Liebe
      Regina

      Like

  6. Liebe Regina,
    ich mag die Ponyhütchen Deocremes ebenfalls sehr gern (: .
    Momentan teste ich außerdem Proben der Waldfussel Deocremes. Mal sehen wie sie sich im Vergleich zu Ponyhütchen schlagen, aber die Düfte sind alle recht zitrisch. Liebe Grüße.

    Like

    1. Regina sagt:

      Liebe Theresa
      Ja Waldfussel würde ich auch gerne mal noch testen. Mal schauen…
      Bin gespannt, wie deine Erfahrungen damit sind.
      Alles Liebe
      Regina

      Like

  7. diealex sagt:

    Mein Favorit ist auch Ponyhütchen, wobei ich ansonsten nur noch Wolkenseifen kenne. Bei Schmidt’s schreckt mich ab, dass die so hart sind. Ich würde gerne mal Soapwalla testen, der neue Citrus-Duft könnte was für mich sein.
    Viele Grüße, die Alex

    Like

  8. Danke fürs Verlinken! Ein sehr interessanter Artikel mit ganz ähnlichen Erfahrungen zu meinen. Ich vertrage das Schmidt’s Deo allerdings glücklicherweise ganz gut. Die Deos von Ponyhütchen werde ich jetzt wohl auch mal testen müssen! 😉

    Like

  9. Juli sagt:

    Schade, daß Du die Deocremes von Waldfussel nicht getestet hast, die sind auch super und mit ätherischen Ölen beduftet.Das Behältnis ist ohne Aluminiumdeckel. Sind meine Favoriten.

    Like

    1. Regina sagt:

      Liebe Juli
      Danke für’s darauf aufmerksam machen. Hatte ich bis jetzt auch nicht auf dem Schirm. Werde ich mir merken, danke. Und schön, dass du deine Meinung mit uns teilst!
      Alles Liebe

      Like

  10. Lena sagt:

    Ah, danke für den Vergleich! 🙂 Ich habe bisher nur zwei Varianten von Wolkenseifen ausprobiert, mit denen ich von der Wirkung her absolut zufrieden bin, aber man fragt sich ja doch immer, ob es nicht doch noch besser geht. 😉 Das Weißeln auf den Klamotten habe ich nämlich auch bemerkt und das stört mich definitiv. Aber noch sind die beiden Wolkenseifen-Tiegel so voll, dass es eine ganze Weile dauern wird, bevor ich etwas Neues kaufen werde. Was mich dann aber neben Ponyhütchen noch reizen würde, ist Meow Meow Tweet.

    Like

    1. Regina sagt:

      Viel Erfolg beim Aufbrauchen 🙂 Meow Meow hatte ich bis jetzt nicht auf dem Schirm. Ist das auch eine Deocreme?
      Alles Liebe
      Regina

      Like

  11. Ginnii sagt:

    Ja, die von Ponyhütchen ist mittlerweile auch mein Favorit! Ich habe sehr lange die von Wolkenseifen genutzt und finde sie noch immer sehr gut. Aber im direkten Vergleich empfinde ich die von Ponyhütchen noch als ein bisschen geschmeidiger und das mit dem Weißeln ist mir auch aufgefallen. Schade wegen des Blue-Dufts von Wolkenseifen, denn den liebe ich sehr. Momentan mag ich aber die Kirschblüten-Edition von Ponyhütchen ebenfalls sehr gerne. Die von Schmidt’s kenne ich nicht, werde ich aber auch nicht kaufen, da mich allein schon die Duftbeschreibungen nicht ansprechen. Ebenfalls gerne testen für ich die von Vegane Pflege.

    Like

  12. Mo sagt:

    Ich habe zwar noch nicht Schmidts probiert (habe ich eigentlich auch nicht vor), dafür aber Deocremes von Calani, Soaparella, Wolkenseifen und Ponyhütchen. Mein Favorit ist ebenfalls Ponyhütchen, wobei ich da bisher nur die duftstofffreie Variante probiert habe, was ich sehr angenehm finde. Keine schmolz so gut wie die Deocreme von Ponyhütchen!

    Like

  13. Nessie sagt:

    Vielen Dank für’s Verlinken und die tolle Zusammenstellung! Ich kenne auch alle drei Marken und mein Favorit ist Ponyhütchen. Zwar mag ich den Lavendelduft der Schmidt’s Deocreme, aber das Rauskratzen und Kugeln und Schmelzen ist so aufwendig… Trotzdem großer Pluspunkt hier: Der hübsche Glastiegel. An Wolkenseifen hat mich mehr und mehr das Weißeln gestört, was bei Ponyhütchen kaum noch vorkommt. Alles sind aber nur kleine Schönheitsfehler, von der Wirkung her finde ich alle drei top!
    Liebe Grüße,
    Nessie

    Like

    1. Regina sagt:

      Liebe Nessie
      Sehr gerne.
      Da stimme ich dir zu: alle drei Deos haben eine gute Haltbarkeit. Danke für das Teilen deiner Meinung!
      Alles Liebe
      Regina

      Like

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..