Heute möchte ich wieder etwas zum Thema Glutenfreie Ernährung posten. Sich glutenfrei zu Ernähren fiel mir anfangs sehr schwer und ich hatte das Gefühl, ich müsse auf Vieles verzichten. Aber umso mehr ich mich mit dem Thema auseinander gesetzt hatte und alles Mögliche ausprobiert hatte, wurde es besser. Es gibt wirklich gute Rezepte, die nah an das herankommen, was man so gewohnt ist. Hierbei haben mir u.a. folgende Bücher weitergeholfen:
Meine Buchtips zum Thema Glutenfrei Kochen und Backen
- Kirchmaier/Loidl/Marquardt/Wolf (2013): Glutenfrei Backen. Über 80 Rezepte für überragenden Genuss. 2. Auflage. Neuer Umschau Buchverlag, Neustadt an der Weinstrasse.
- Marquardt/Lanzenberger (2014): Gesund essen. Glutenfrei geniessen. Lecker kochen und Backen bei Zölliakie. 11. Auflage. Gräfe und Unzer Verlag, München.
- Muriel Frank (2011): Backen ohne Gluten. Über 80 süsse und pikante Backideen bei Zölliakie und Gluten-Unverträglichkeit. 1. Auflage. Trias Verlag, Stuttgart.
Die Autorinnen haben alle etwas mit dem Thema „Glutenfrei“ zu tun und sind teilweise auch selbst betroffen. Das merkt man. Die Rezepte sind Alltagstauglich und lecker. Ich habe bereits tolle Dinge wie u.a. Bienenstich, Russischer Zupfkuchen und Rüblikuchen daraus nachgebacken und sie waren allesamt lecker. Und ich bin ein wirklicher Kuchenfan! Kuchen ist sozusagen meine Achillesferse.
Trudel Marquardt hat sogar eine eigene Homepage mit vielen Rezepten und einen Blog. Die Rezepte von ihr waren die Ersten, die ich nachgebacken habe und bei ihr habe ich auch das für mich bisher beste Brotrezept gefunden.
Auch das diesjährige Plätzchenbacken ohne Gluten war eigentlich gar nicht so schlimm…
Ich hoffe, Ihr hattet alle ein paar schöne und ruhige Weihnachtsfeiertage mit lieben Menschen um euch herum! Ich habe den heutigen Tag – nach zwei Familientagen – ganz gemütlich mit meinem Mann zu Hause verbracht. Und heute hat es sogar das erste Mal geschneit! Leider ist der Schnee aber (vorerst) nicht liegengeblieben…
Hat es bei euch auch schon geschneit?