Glutenfreies Tiramisu

Letzte Woche gab es bei mir seit ewigen Zeiten mal wieder Tiramisu. Die Figur ist ja nach Weihnachten sowieso ruiniert… Und da ich im Dezember an glutenfreien Löffelbiscuits vorbeigerannt bin und mich darüber riesig gefreut habe, wurden diese natürlich gleich ausprobiert.

Es hat wahrscheinlich jeder sein eigenes feines Tiramisu-Rezept von Oma oder der Mama – in allen möglichen Varianten mit Orangen, Erdbeeren etc. Mein Lieblingsrezept stammt von meiner Tante, ist klassisch bayrisch und die „Vollfett“-Variante. Wenn man schon auf Gluten verzichten muss 🙂

Tiramisu von Tante Elisabeth

DSC_9302bea
DSC_9303bea Die Bilder mussten leider schnell gehen, da ich es nicht erwarten konnte, reinzubeissen 🙂

Zutaten:

  • 750 g Mascarpone (oder wahlweise 500 g Mascarpone und 250 g Quark)
  • 150 g Zucker
  • Saft und Abrieb einer Zitrone
  • 6 Eier (möglichst FRISCHE Eier nehmen)
  • Starker Kaffee
  • wer möchte: Amaretto, Cointreau, Baileys oder Amarula
  • 2 Pck. Löffelbiscuits z.B. von Schär

Zubereitung:

Das wichtigste zuerst: Kaffee kochen und kalt stellen! Ich vergesse das immer wieder und ärgere mich dann, wenn ich darauf warten muss, dass der Kaffee kalt wird.

Dann wird die Creme gemacht. Zuerst die Eier trennen und den Eischnee schlagen. Das Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen. Den Zitronenabrieb und -saft hinzugeben. Dann die Mascarpone (oder Quark und Mascarpone) unterrühren. Zuletzt den Eischnee vorsichtig unterheben.

Wenn der Kaffee einigermassen kalt ist ggf. Amaretto oder ähnliches dazumischen. Ich habe einen Schuss Amarula reingegeben. Diesen haben wir von unserer Südafrikareise mitgebracht – schmeckt ein bisschen wie Baileys. Lecker! Darin werden dann die Löffelbiscuits kurz getunkt und in eine Form gelegt – bodendeckend. Darauf die Creme verteilen. Man kann auch – wie ich hier – zwei Schichten machen. Je nach Belieben.

Das ganze für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Mit Kakaopulver bestreuen – FERTIG!

Und dann den ersten Löffel zum Mund führen und „Hmmmm“…


 

Geht es euch manchmal auch so, dass ihr euch wie ein Kind freut, wenn ihr wieder neue glutenfreie Produkte gefunden habt? Liebt ihr Tiramisu auch so wie ich?

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Tiramisu ist köstlich 🙂 Ich habe es meist mit Amaretto gemacht und auf den Kaffee verzichtet, da ich ihn nicht mag und auch nicht vertrage. Jetzt bin ich hungrig 😀

    Like

    1. Regina sagt:

      Die Löffelbiscuits kann man auch anderweitig tauchen. Z.B. mit Orangensaft und Cointreau. Oder eben wie du mit Amaretto. Aber es ist halt einfach ein Klassiker!
      Alles Liebe
      Regina

      Like

  2. Ginni sagt:

    Ich mag Tiramisu, naja, zumindest die Creme…denn den Kaffee-Boden kann ich gar nicht leiden, aber man kann den Kaffee ja auch weglassen 😀
    Ich verzichte ja freiwillig auf Gluten, wobei es sicherlich auch Ausnahmen gibt (zB wenn ich zu Gast irgendwo bin und Jemand extra etwas gebacken oder vorbereitet hat, da finde ich es dann irgendwie auch unhöflich, alles abzulehnen, da ich ja nun auch nicht aus gesundheitlichen Gründen auf Gluten verzichten muss). Ich finde es auch immer wieder toll, neue glutenfreie Produkte zu entdecken. Letztes Jahr hatte ich noch die glutenfreie Box abonniert, leider wurde der Versand eingestellt. Aber da waren auch immer neue spannende Produkte drin.

    Like

    1. Regina sagt:

      Nur die Creme ist auch toll 😉 Mann könnte ja den Boden auch mit etwas anderem machen, z.B. gab es in der Weihnachtszeit glutenfreien Spekulatius. Das geht sicher auch!
      Ich finde es ein spannendes Thema freiwillig auf Gluten zu verzichten. Ich habe schon von einigen Seiten gehört, dass es denjenigen Menschen damit besser geht und sie freiwillig darauf verzichten. Das wäre auch ein spannendes Thema, mit dem ich mich gerne mal beschäftigen würde…
      Ich habe ja auch das Glück, dass ich keine Zölliakie habe, sondern Gluten einfach nicht vertrage. Ich kann aber auch mal ausnahmsweise etwas mit Gluten essen. Bei mir ist immer die Menge entscheidend. Daheim versuche ich es aber zu vermeiden. Ausserhalb ist das nicht immer ganz so einfach. Es gibt aber auch tolle Blogs, die sich mit dem Thema „Glutenfreies Reisen“ beschäftigen. In Australien ist Glutenfrei sehr viel weiter verbreitet (z.B. auch in Restaurants) als in Europa.
      Alles Liebe
      Regina

      Like

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..