*Glutenfreie Produkte*: Glutenfreie Pizza von Migros

Durch einen anderen Glutenfreien Blog der Familie Flü wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass die beiden grössten Supermärkte in der Schweiz (Coop und Migros) jeweils eine glutenfreie Fertigpizza im Sortiment haben. Ich bin normalerweise kein Fertiggerichte-Typ, aber meine Ausprobierlaune war geweckt und manchmal ist man ja doch froh, wenn es mal schnell und ohne viel Aufwand gehen kann.

Da ich die glutenfreie Pizza im Coop noch nicht ausfindig gemacht habe, habe ich die Pizza Margherita von Migros mitgenommen. Sie ist mit dem „aha-Label“ gekennzeichnet, worüber man sie schnell und gut erkennen kann zwischen den herkömmlichen Pizzas im Tiefkühlregal.

DSC_9395bea  DSC_9389bea  DSC_9387bea

Zutaten: Tomatenpüree 21%, Mozzarella 21%, Reismehl, Wasser, Maisstärke, Kartoffelstärke, modifizierte Tapiokastärke, Kartoffelflocken, Olivenöl, Zucker, Kochsalz, modifizierte Maisstärke, Hefe, Oregano, Verdickungsmittel: Guarkernmehl, Basilikum, Rapsöl, Backtriebmittel: Diphosphate und Natriumcarbonate.

Leider nicht laktosefrei oder vegan.

Nährwertinfos: 100g enthalten : Energiewert 910 kJ (216 kcal), Eiweiss 7g, Kohlenhydrate 33g, Fett 6g, Ballaststoffe 1g, Natrium 0.4g, Kochsalz 1g.

Kosten: 285 g – 6,20 CHF

Es ist eine Pizza enthalten. Den Preis finde ich im Vergleich hoch – als glutenfrei lebender Mensch kennt man das aber von den meisten Spezialprodukten.

Ich habe lediglich noch etwas geriebenen Käse und italienische Kräuter darübergegeben, da ich wissen wollte, wie die Pizza ohne das ganze „Gedöns“ schmeckt. Nach dem Backen sah die Pizza sehr ansprechend aus und war auch bis zu einem gewissen Grad knusprig. Geschmacklich war sie vollkommen ok. Da ich sonst aber sehr selten Fertigprodukte esse ist mir selbstgemachte Pizza immer noch die liebste.

Fazit: Wenn es mal schnell gehen muss durchaus ein gutes Produkt. An selbstgemachte Pizza kommt sie aber logischerweise nicht heran.


Es gibt von verschiedenen Marken auch fertige Pizzaböden, die man selbst belegen kann. Ich habe bereits die Pizza Base von Schär und die Bio Pizzabase von Schnitzer probiert. Allerdings habe ich hier keine Bilder gemacht, da das schon etwas länger her ist. Die Schär Pizzabase ist meiner Meinung nach ziemlich dick, geschmacklich aber ok. Die Pizzabase von Schnitzer mag ich persönlich etwas lieber, da sie u.a. aus Reis-Natursauerteig gemacht ist und etwas dunkler vom Teig her ist. Die Base ist auch dünner als die von Schär. Leider ist sie aber auch etwas kleiner als die von Schär.

Dies nur als Tipp am Rande!


Habt ihr auch schon glutenfreie Pizzas probiert? Seid ihr eher ein Selber-Macher oder Fertig-Pizza-Käufer?

7 Kommentare Gib deinen ab

  1. anitaswelt sagt:

    Ach schade, vegan und glutenfrei wäre ja mal ein Knaller gewesen. Bisher muss ich mich im Bereich Pizza immer für entweder – oder entscheiden. Hoffenlich ändert sich das in Zukunft mal!
    Dennoch danke fürs zeigen, ich wusste gar nicht, dass es das bei uns im Supermarkt gibt.

    Like

    1. Regina sagt:

      Liebe Anita
      Ich habe gelesen, dass du auch in der Schweiz lebst? Super, Verstärkung 🙂 Ja bei Fertigpizza ist vegan UND glutenfrei sicher nicht einfach. Musst du denn glutenfrei essen? Und lebst du vegan? Die Coop Pizza habe ich leider bis jetzt noch nicht gefunden, werde sie aber bei Gelegenheit auch mal testen. Eine Variante für dich wären natürlich die fertigen Pizzaböden zum selbst belegen. Habe gerade die Zutaten von Schär und Schnitzer überflogen. Wenn mich nicht alles täuscht sind diese auch vegan.
      Allgemein rüsten Migros und Coop auf, was „free from“ Produkte angeht. Ich bin gespannt, was da noch kommen wird 🙂
      Alles Liebe
      Regina

      Like

      1. anitaswelt sagt:

        Ja, ich lebe auch in der Schweiz und ich finde es toll, auch mal vor Ort Verstärkung zu haben.
        Definiere müssen, ich habe keine Zöliakie, doch ich vertrage Gluten halt nicht so gut. Ich würds mal als Sensitivität bezeichnen. Je weniger ich davon esse, desto besser geht es mir.
        Ja, ich lebe zu ca. 95% vegan und möchte den Anteil weiter steigern. Generell bin ich auch für selber kochen und vermeide es wo irgendwie möglich, Fertigprodukte zu verwenden. Irgendwie nicht meine Welt, dann stelle ich mich lieber in die Küche.

        Like

  2. Ginni sagt:

    Glutenfreie Pizza habe ich bisher noch nicht probiert, da ich bisher noch keine gefunden habe. Ich mag sehr gerne die Balance Pizza von Wagner, aber die ist mit Dinkel, also zwecks Gluten auch nicht besser, als herkömmliche Pizza. Für mich, da ich auf Weizen verzichte, ist sie aber mal eine Alternative. Aber es gibt doch so Pizzateig von Schär, vielleicht kaufen wir die irgendwann mal und belegen sie uns selbst, das wäre bestimmt lecker 🙂
    Glutenfreies Brot habe ich noch nie selbst gebacken, ich mag die Produkte von Schär sehr gerne. Da wir nur am Sonntag Brot essen, ist es preislich auch mal in Ordnung..

    Like

    1. Regina sagt:

      Liebe Ginni
      Mit dem Pizzateig von Schär meinst du sicher die Pizzabase, die ich auch kurz erwähnt habe. Wie gesagt ist diese einfach etwas dicker, aber geschmacklich ganz gut. Ich mag die von Schnitzer trotzdem etwas mehr, da sie dünner und „kerniger“ ist. Ob es noch weitere Pizzabases zum Selbstbelegen gibt, weiss ich leider nicht, werde diese aber ggf. aufspüren und testen 🙂
      Bei den Schär Brotprodukten mag ich ganz gerne das Rustico (aber nur getoastet), die Mehrkornbrötchen und die Ciabatta Brötchen. Die sind ganz gut. Alles was „Weissbrotmässig“ ist, mag ich nicht ganz so gerne, da man es hier einfach zu sehr schmeckt, dass es glutenfrei ist 😉 Welche isst du denn so?
      Alles Liebe
      Regina

      Like

  3. Ich bin selbermacher, kaufe aber auch fertige. Hut an vor jedem, der Gluten frei backt, meine ersten Versuche waren schlimm. Wollte für ein Buffet Gluten freies Brot mitbringen, es wurde mehr aus Dankbarkeit als Geschmack gegessen.

    Like

    1. Regina sagt:

      Liebe Karin
      Ja das ist schon eine Sache mit Glutenfreiem Backen…
      Die Königsdisziplin ist meiner Meinung nach das Brotbacken ohne Gluten. Da habe ich auch schon viele ungeniessbare Sachen produziert. Daher kann ich das gut nachvollziehen 🙂
      In Sachen glutenfreiem Brotbacken geht es bei mir voran. Ich werde dann mal davon berichten.
      Alle Liebe
      Regina

      Like

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..