Weihnachten rückt mit grossen Schritten näher und die Leute stürmen die Läden, um noch die letzten Geschenke zu besorgen. Dieses Jahr bin ich ganz gut unterwegs und habe schon die allermeisten Geschenke beisammen, so dass (ausnahmsweise) mal kein Spätzünder-Stress bei mir aufkommt. Ich meide in der Adventszeit tunlichst „Rush-Hour-Zeiten“ in der Stadt, da mich diese meist unnötig stressen, und verbringe die Zeit lieber im kuschligen Zuhause.
Die liebsten Geschenke sind mir die Selbstgemachten. Auch dieses Jahr habe ich wieder ein paar Kleinigkeiten gezaubert und möchte euch ein paar meiner Ideen zeigen. Vielleicht seid ihr ja auch in DIY-Laune und möchtet noch ein paar selbstgemachte Mitbringsel gestalten.
1. Rumkugeln
Rumkugeln sind eigentlich von Haus aus glutenfrei und schmecken unglaublich lecker. Schön in ein Weihnachtstütchen verpackt sind sie tolle Mitbringsel oder „Anhängsel“ an ein Geschenk. Ich habe das Rezept von Diana (Küchenflug) genommen. In Schokospänen gewälzt – ein Traum!
2. Feste Handcreme-Bars
Durch Ponyhütchen lernte ich Handcreme in fester Form kennen und verliebte mich gleich in diese coole Variante. Dieses Rezept fiel mir sozusagen in den Schoss und gestern rührte ich kurzentschlossen zwei Prototypen zusammen. Und siehe da: gegossen in eine schöne Silikonform machen die Handcreme-Bars richtig was her. Ich mag sie vor allem in einem Döschen auf dem Nachttisch. Dann kann man sich vor dem Schlafengehen die Hände richtig schön dick eincremen. Durch die Körperwärme schmilzt die Creme leicht auf der Haut und pflegt die beanspruchten Hände.
Renate gibt noch andere Tipps: „Meine Lotion-Bars haben bereits am Waschbecken ihren fixen Platz und werden jedes Mal nach dem Händewaschen benutzt. Die praktische Handhabung begeisterte bereits viele Gäste. […] Für unterwegs begleitet mich meine Handcreme in einer kleinen Dose. So ist sie stets griffbereit und geschützt.“
3. Löffelschokolade
Vor einiger Zeit habe ich mir das Buch Mein veganer Adventskalender von der phantastischen Franzi Schädel vom Gemüseregal gekauft. Ein tolles kleines Buch mit vielen Leckereien darin. Kann ich euch nur empfehlen. (Ich wandle die glutenhaltigen Rezepte einfach selbst in glutenfrei um.)
Die Idee der Löffelschokolade hat mich sogleich inspiriert und ich habe meine eigene Schokoladenmischung aus Schokoladen-Resten zusammengemischt. Da ich keine grossen Esslöffel zur Hand hatte, habe ich eine Stern-Eiswürfelform in Verbindung mit noch übrigen Plastik-Kafeelöffeln genutzt. Was rauskam könnt ihr oben sehen. Hübsch verpackt ein tolles kleines Mitbringsel oder „Beigeschenk“. Der Phantasie sind hier fast keine Grenzen gesetzt. Ausgepackt einfach in warmer Milch auflösen und geniessen. Mmmhh! Danke Franzi für diese tolle Idee 🙂
4. Kettenanhänger
Inspiriert von einer meiner momentanen Lieblingsketten, die ich irgendwo in einem Modeschmuckladen mal erworben hatte, entstanden diese Kettenanhänger. Da ich früher hin und wieder Schmuck selbst hergestellt habe und noch ein paar Utensilien da hatte, habe ich in einem kreativen Moment am Wochenende einfach losgelegt. In einem Steinladen habe ich – möglichst runde oder ovale – Steine gekauft (der eine ist ein Rosenquarz, der andere ein Lavastein) und diese dann mit Silber- oder Kupferdraht umwickelt. Es sollte möglichst ein dicker Draht sein, dass es nach etwas aussieht. Für den Anfang und den Abschluss habe ich eine Schmuckzange zur Hilfe genommen und kleine Ösen gebogen, um alles zu befestigen. Es ist zwar ein bisschen ein Gefummel, lohnt sich aber.
Zugegeben, mit dem schwarzen Band sieht es nicht so edel aus. Trägt man zum Anhänger aber eine Silber- oder Rosegold-Kette, machen die Anhänger wirklich was her. Und das so einfach: mit einem schönen Stein, ein bisschen Draht und Geduld. Mehr nicht!
Ich verschenke solche Kleinigkeiten am Liebsten, da sie selbstgemacht sind und von Herzen kommen. Und meistens sind solche Kleinigkeiten auch gar nicht so aufwändig. Man braucht nur einen kleinen kreativen Anstupser…
Viel Spass beim kreativen Austoben!
Habt ihr schon alle Geschenke? Oder seid ihr ein „Last-Minute“-Geschenke-Shopper? Macht ihr gerne selbst kleine Geschenke? Habt ihr noch einen heissen DIY Tipp zu Weihnachten?
Ui, das sind ja wirklich ganz tolle Ideen. Ich habe bisher Kosmetik noch gar nicht selbst gemacht, meine kläglichen Versuche MF herzustellen liegen schon lange zurück. Vielleicht probiere ich so eine feste Handceme auch mal aus, die von Ponyhütchen kenne ich ebenfalls und mag sie sehr gerne 🙂
Ich wünsche Dir ein besinnliches Fest und ganz viel Freude mit Deinen Liebsten ❤
LikeLike
Hallo Regina,
die Handcreme-Bars sehen nicht nur wunderschön aus, sondern sind bestimmt auch ungemein praktisch. Ich habe mir kürzlich eine feste Körperbutter von der CremeKampagne gekauft, diese aber noch nicht angebrochen. Mal gucken, wie mir solch feste Pflegestücke gefallen.
Die Ketten finde ich auch toll! Löffelschokolade habe ich vor einigen Jahren mal gekauft und ausprobiert, selbstgemacht ist aber natürlich viel liebevoller und schöner.
Ich wünsche Dir und Deinen Lieben eine wundervolle Weihnachtszeit.
LG
Meike
LikeLike
Liebe Regina, wie, was für schöne Geschenkideen! Besonders die feste Handcreme und deine Ketten gefallen mir. Eigentlich simpel, aber wunderschön! Danke für die schönen Anregungen (: . Ganz liebe Grüße und ich wünsche dir schon mal ein schönes Weihnachtsfest.
LikeLike