Shoppen mal anders – Kleidertausch in Zürich

am

Ihr Lieben, der erste Blogpost nach meiner langen Pause handelt nicht von Naturkosmetik oder glutenfreien Leckereien, sondern nimmt euch mit an einen Event einer etwas anderen Art.

Samstag vor einer Woche habe ich an einem Kleidertausch organisiert vom WWF teilgenommen. Die Idee hinter „Tauschen macht Glücklich: Kleidertausch im Viadukt“ in Zürich ist folgende: Jeder bringt maximal 10 Kleidungsstücke mit, diese werden dort einer kurzen „Prüfung“ unterzogen und dann auf Kleiderständer sortiert und drapiert. Man selbst kann sich dann durch die vielen mitgebrachten Kleidungsstücke der anderen wühlen und soviel mit nach Hause nehmen, wie man möchte bzw. was einem passt und gefällt. Alles was dann noch übrig geblieben ist, wird der Caritas gespendet.

Ein super toller und nachhaltiger Gedanke. Warum nicht mal tolle und besondere „neue“ Second-Hand-Klamotten anziehen anstatt immer wieder etwas Neues kaufen!?

img_2133

Ich habe also ca. zwei Stunden im wunderschönen Viaduktbogen im Jenseits zwischen wühlwütigen und freudigen Frauen jeden Alters verbracht und viele Stücke waren meiner Meinung nach echte Schätze und erleben in ihrem neuen Zuhause sicherlich einen zweiten Frühling. Ich selbst habe vier Teile mit nach Hause genommen und habe jetzt schon grosse Freude an den neuen alten Stücken. Einziger Wermutstropfen war, dass wohl irgendjemand meinen Schal so toll fand, dass sie ihn einfach auch mitgenommen hat – obwohl ich diesen gerne wieder mit nach Hause genommen hätte (er lag auf dem Kinderwagen meiner Freundin). Aber halb so wild.img_2136

Es war eine schöne Stimmung und auch die vielen freiwilligen und ehrenamtlichen Helferinnen waren stets gut gelaunt und engagiert.

img_2135Eine tolle Idee, die – wie ich in einem Gespräch erfahren habe – zweimal jährlich in Zukunft wiederholt werden soll. Ihr könnt euch hier auf Facebook über News informieren lassen. Ich werde das nächste Mal sicher wieder dabei sein (evtl. sogar als Helferin). Eine wirklich tolle Sache!

Ich erzähle euch u.a. auch von diesem Event, weil ich mal eine Lanze für Second-Hand-Kleidung brechen möchte. In meiner Familie hat es sich schon lange eingebürgert, dass meine Schwester, meine Mutter und ich untereinander Kleidung tauschen, welche wir nicht mehr anziehen. Wir haben praktischerweise auch ähnliche Konfektionsgrössen. Oft finden so viele Kleidungsstücke von uns eine neue Verwendung und jeder hat Freude daran.

Auch private „Kleidertauschbörsen“, wie sie z.B. eine Freundin von mir schon organisiert hat, finde ich eine tolle Möglichkeit ein bisschen Geld zu sparen und sinnvoll und nachhaltig zu „shoppen“.

Ich möchte euch dazu ermutigen auch mal solche Wege zu gehen, Secondhand-Läden zu besuchen, Kleidung zu tauschen, Abende zu organisieren… Ganz wie ihr möchtet. Es kann jeder nur profitieren. Und es ist ein toller Beitrag zu ein bisschen mehr Nachhaltigkeit.

 

PS. Sehr mir die schlechte Fotoqualität nach. Es sind Handybilder, da ich nicht daran gedacht hatte, die Kamera mitzunehmen. Aber vielleicht bekommt ihr doch einen kleinen Eindruck dadurch.

5 Kommentare Gib deinen ab

  1. Annabell sagt:

    Das ist ja eine coole Idee! Eine Freundin von mir hat vor zwei Jahren damit begonnen anstatt einer normalen Geburstagsfeier eine Kleidertauschparty zu organisieren. Ich finde die machen echt Spaß und sind super praktisch.
    Und willkommen zurück 🙂

    Like

    1. Regina sagt:

      Das ist ja auch ne coole Idee:-) Stelle ich mir auch sehr spassig vor!

      Like

  2. Klingt toll! Ich war mal auf einer privaten tauschparty bei der leider die Leute total bizarr und unfreundlich waren, aber vielleicht versuche ich es doch woanders nochmal!

    Like

    1. Regina sagt:

      Das ist auch ne interessante Erfahrung. Schade dass sie so ein Flop war! Das bestätigt, dass es wahrscheinlich mit eigenen Freunden am lustigsten ist.. Am Besten organisiert man es einfach selber;-)

      Like

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..