*Glutenfrei*: Kokos-Cupcakes

Nachdem ich die letzten Tage versucht habe, so viel wie möglich die Sonne zu geniessen und mir meinen ersten leichten Sonnenbrand trotz Creme geholt habe, möchte ich euch nun kulinarisch etwas verwöhnen. Es gibt mal wieder ein unglaublich leckeres Rezept aus meiner glutenfreien Umwandlungs-Küche.

Auf der Suche nach Muffins bin ich auf dieses Cupcake-Rezept gestossen. Es ist eigentlich ein Rezept bei Fructoseunverträglichkeit. Ich habe es umgewandelt in ein glutenfreies Rezept. Wenn man das Topping mit laktosefreiem Frischkäse zubereitet, wäre es auch ein laktosefreies Rezept.

DSC_9951bea

Zutaten:

  • 200g Butter
  • 230g Traubenzucker (ich habe anstattdessen Puderzucker genommen, da nichts anderes im Haus war)
  • 1 Prise Salz
  • abgeriebene Schale einer Limette (hier habe ich Zitronenschale genommen)
  • 4 Eier
  • 1 Möhre,fein gerieben
  • 250g Mehl (ersetzt durch glutenfreies Mehl – Schär Mix C)
  • 2 Tl Backpulver
  • 50g Kokosflocken
  • 100ml Kokosmilch

Für das Frosting:

  • 250g Frischkäse
  • 50g Reissirup (mit 40 g Agavendicksaft ersetzt)
  • Kokoschips

Zubereitung:

„Für den Teig die Butter mit Puderzucker cremig rühren. Salz und Zitronenschale zugeben. Die Eier nach und nach unterrühren. Die geriebenen Möhren zugeben. Mehl mit Kokosraspeln und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Kokosmilch unter den Teig rühren. Dabei nur so lange rühren bis sich alle Zutaten zu einem glatten Teig vermischt haben. In Muffinformen füllen und bei 180°C Ober/Unterhitze etwa 25 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Für das Frosting den Frischkäse mit dem Agavendicksaft glattrühren und auf die Cupcakes spritzen. Mit Kokoschips dekorieren.“

Ich habe für die Deko noch etwas Lebensmittelfarbe in das Frosting gemischt, damit es ein bisschen bunter wird. Bei der Gestaltung sind der Phantasie natürlich keine Grenzen gesetzt!

Meine ersten glutenfreien Cupcakes sind wirklich gut gelungen und sie haben einfach super lecker geschmeckt! Und sind dazu noch total simpel. Was will man mehr? Ich bin begeistert! Für morgen werden auch wieder welche gebacken – da steht eine Taufe an.

 

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ginni sagt:

    Leider mag mein Freund keine Kokosflocken, hier müsste ich also auf Ersatz zurückgreifen. Aber ich liebe Kokos ❤ Die Cupcakes klingen sehr lecker und toll, dass sie Glutenfrei sind. Und zum Glück ohne Mais ;-))

    Like

    1. Regina sagt:

      Liebe Ginni
      Solche Sachen kenne ich;-) Anstatt Kokosflocken würden sicher auch gemahlene Mandeln oder sowas gehen. Habe gestern wider einen Schwung gebacken und sie sind wirklich beliebt – auch für die „Gluten-Esser“. Verträgst du denn keinen Mais? Habe gerade nachgelesen und das Schär Mehl C besteht aus Maisstärke, Maismehl, Verdickungsmittel: Johannisbrotkernmehl. Daher ist doch Mais drin… Ich habe nachgeschaut. Maismehl ist oft in den hellen Glutenmischungen drin. Ansonsten gibt es Mischungen auch ohne Maismehl; Maisstärke ist allerdings in allen Mehlmischungen drin. Ansonsten wäre es sicher einen Versuch wert mit Reismehl oder vielleicht auch eine Mischung mit Reismehl und Buchweizenmehl. Buchweizen bringt allerdings eine „rustikale“ Note mit rein.
      Liebe Grüsse
      Regina

      Like

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..