Ihr Lieben – es ist endlich an der Zeit diesen Beitrag zu schreiben. Nachdem ich die letzten Jahre Schritt für Schritt in allen Bereichen der Kosmetik auf Naturkosmetik umgestiegen bin, bereitete mir die richtige Haarpflege noch lange Kopfzerbrechen und es brauchte eine Zeit, bis ich schliesslich das Gefühl hatte endlich alles gefunden zu haben, was mein Haar wäscht, pflegt und gesund erhält. Nachdem ich in den letzten Wochen seit langer Zeit mal wieder beim Friseur war und mir meine liebe Coiffeuse eröffnete, dass sie aufgrund meiner guten Haarpflege nur minimal die Spitzen abschneiden müsse, dachte ich, dass es nun „bestätigt“ ist, dass ich es so falsch nicht machen kann. Also kann ich euch voller Überzeugung meine mehr als einjährige Erfahrung mit meinen liebsten Haarpflegeprodukten weitergeben.
Im ersten Teil erzähle ich euch von meinen täglichen Begleitern zum Thema Waschen und Leave-in. Im zweiten Teil, der in den nächsten Wochen folgen wird, werde ich dann noch Dinge wie Haarkuren, Waschrhythmus und Pflegeutensilien thematisieren.
Anmerkung zur besseren Transparenz: Ich nutze die unten genannten Produkte alle seit mehr als einem Jahr regelmässig und habe in dieser Zeit alle hier gezeigten Produkte selbst gekauft und nachgekauft.
1. Shampoo
Ich habe tendenziell trockene Kopfhaut und hin und wieder auch leichte Probleme mit Schuppen (vor allem im Winter). Daher bin ich beim Ausprobieren verschiedenster Shampoos schnell auf sensitive und duftstoffarme bzw. -freie Shampoos umgestiegen, um meine Kopfhaut nicht unnötig zu reizen. Dies hat sich als guter Weg herausgestellt. Ein zweites wichtiges Kriterium kam dann noch dazu. Denn wenn man – wie ich – lange Haare hat, ist auch das Schäumen ein wichtiger Punkt (das ist in der Naturkosmetik nicht immer gegeben).
All das berücksichtigt, ist für mich schon seit langer Zeit das No Parfume Shampoo der dänischen Marke Urtekram die absolute Nummer 1.
Urtekram No Perfume Shampoo
Preis: 6,95 – 11,50 € bzw. 7,50 – 12,50 CHF / Inhalt: 250 ml oder 500 ml
Labels: Ecocert-Cosmos, Vegan, Nordic Swan Eco label, Der dänische Asthma- und Allergieverein, Keine Tierversuche
Erhältlich in verschiedensten Onlineshops (z.B. ecco-verde und najoba), Bioläden und Naturkosmetik-Shops. In Zürich habe ich das Shampoo bei Alnatura und dem Biomarkt Egli in der Löwenstrasse gesichtet. Es ist also verhältnismässig gut erhältlich.
Inhaltsstoffe:
Aqua, sodium coco-sulfate, aloe vera barbadensis leaf extract*, glycerin**, lauryl glucoside, coco-glucoside, sodium chloride, glyceryl caprylate, glyceryl oleate, sodium cocoyl glutamate, polyglyceryl-4 caprate, glyceryl undecylenate, citric acid, tocopherol, beta-sitosterol, squalene. (* = ingredient from Organic Farming, ** = made using organic ingredients).
Das Shampoo kommt ohne Duftstoffe aus und ist relativ mild formuliert. Es ist auch im Geruch neutral, durchsichtig-gelig und lässt sich mit ein bisschen Wasser super und schnell aufschäumen. Die Waschkraft ist meiner Meinung nach im Verhältnis zu anderen Naturkosmetik-Shampoos sehr gut und schafft es auch die letzten Reste meiner Öl-Kuren aus meinem Haar rauszuwaschen. Die Haare fühlen sich sauber an und meine empfindliche Kopfhaut wird nicht unnötig gereizt.
Toll finde ich, dass man das Shampoo auch in der 500 ml-Flasche kaufen kann – mehr drin und hält länger! Auch die gute Verfügbarkeit und der moderate Preis sind für mich positive Argumente. Meiner Meinung nach also ein tolles Preis-Leistungsverhältnis. Frl. Immergrün hat übrigens auch über dieses Shampoo geschrieben. Schaut doch mal bei ihr vorbei!
Vor längerer Zeit habe ich auch das John Masters Organics Bare Unscented Shampoo getestet (vergleichbar mit Urtekam No Parfume Shampoo – ebenfalls ohne Duftstoffe) und war auch mit diesem Shampoo sehr zufrieden. Der Preis (25 Euro für 236 ml) hat mich allerdings nicht zu einem erneuten Kauf motiviert. Sollte jemand aber an einer anderen Variante interessiert sein, kann ich dieses ebenfalls empfehlen. Auch das JMO Shampoo ist mild formuliert, aber trotzdem tiefenreinigend.
2. Conditioner
Nun kommt mein absoluter Favorit. Ich bin seit mehr als zwei Jahren vollends zufrieden und immer noch ein grosser Fan. Der Volumen & Schutz Conditioner der italienischen Marke Biofficina Toscana ist meiner Meinung nach einer der besten Conditioner im Naturkosmetik-Bereich. Mir ist bewusst, dass ich mich damit weit aus dem Fenster lehne und noch lange nicht alle NK-Conditioner getestet habe. Daher auch die drei Worte „meiner Meinung nach“. Ich habe seit der Nutzung dieses Conditioners noch nie das Bedürfnis verspürt zu wechseln. Und das ist für mich ein Langzeitfavoriten-Kriterium!
Biofficina Toscana Volumen und Schutz Conditioner
Preis: 10,50 € bzw. 12,00 CHF / Inhalt: 200 ml
Labels: ICEA Eco Bio Cosmetics Certification, Keine Tierversuche, Vegan, Nickel tested
Nach einem kurzen Mailverkehr mit Biofficina Toscana bezüglich der Verfügbarkeit der Produkte war ich ehrlich gesagt etwas erstaunt, dass man die Produkte dieser Marke in Deutschland, Österreich und der Schweiz online bisher nur auf ecco-verde erhält. Ausserdem führen der Shop Dhania in Basel und Eataly in München ebenfalls ein paar Produkte der Marke. Ich finde es sehr schade, dass Biofficina Toscana bei uns noch so wenig vertreten und bekannt ist. Es gibt ein paar wirklich interessante Produkte in deren Sortiment!
Inhaltsstoffe:
Aqua [Water], Myristyl alcohol, Behenamidopropyl dimethylamine, Glycerin, Olea europaea (Olive) fruit oil*, Sesamum indicum (Sesame) seed oil *, Hydrolyzed grape fruit*, Hydrolyzed olive fruit *, Citrus aurantium dulcis (Orange) flower extract*, Citrus medica limonum (Lemon) fruit extract*, Helichrysum italicum extract*, Juniperus communis fruit extract*, Myrtus communis extract, Lactic acid, Xanthan gum, Benzoic acid, Benzyl alcohol, Citrus aurantium dulcis (Orange) peel oil*, Parfum [Fragrance], Dehydroacetic acid, Limonene, Tocopherol.
*from organic agriculture
Der Conditioner kommt in einer Tube daher und lässt sich gut dosieren. Ich benötige ca. zwei Haselnussgrosse Klekse für mein Brust-langes Haar. Die Konsistenz ist eher fest und cremig und lässt sich gut in die Haare einarbeiten. Man merkt sofort das – wie soll ich das beschreiben!? – rutschig-pflegende Gefühl, was ich noch von den silikonhaltigen konventionellen Conditionern von früher her kenne. Nur mit dem Unterscheid, dass hier keine Silikone verwendet werden. Die Formulierung ist nicht duftstofffrei. Ich hatte allerdings bisher noch nie Probleme, da ich den Conditioner nur in die unteren zwei Drittel meiner Haare gebe und die Kopfhaut so schone.
Ein wichtiger Stoff im Conditioner ist Behenamidopropyl dimethylamine. Dieser ist u.a. dafür verantwortlich, dass der Conditioner das erfüllt, was er erfüllen soll: Kämmbarkeit.
Der Conditioner lässt sich gut auswaschen und hinterlässt ein gepflegtes Gefühl. Durch die kleine Menge, die ich beim Haare waschen benötige, hält mir die 200 ml Tube sehr lange. Für mich also ebenfalls ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
3. Leave-in
Zu guter letzt stelle ich euch nun mein aktuell genutztes Leave-in-Produkt vor. Besonders seitdem ich wieder lange Haare habe reicht es nicht mehr aus, meine Haare nur mit Shampoo und Conditioner zu waschen. Hierzu habe ich – auch schon vor einiger Zeit – den Biofficina Toscana Haarpflege-Balsam für mich entdeckt.
Biofficina Toscana Defined Curl Lotion
Preis: 11,90 CHF / Inhalt: 100 ml
Labels: ICEA zertifiziert (Italien), Vegan, Tierversuchsfrei.
Inhaltsstoffe:
Aqua [Water], Rosmarinus officinalis (Rosemary) leaf water, Salvia officinalis (Sage) leaf water, Glycerin, Hydrolyzed olive fruit*, Hydrolyzed grape fruit*, Butyrospermum parkii (Shea butter) butter*, Hydrolyzed soy protein, Betula alba leaf extract*, Avena sativa (Oat) bran extract*, Panthenol, Xanthan gum, Cyamopsis tetragonolobus gum [Cyamopsis tetragonoloba (Guar) gum], Aloe barbadensis leaf juice*, Sodium benzoate, Sodium dehydroacetate, Lactic acid, Citric acid, Phenethyl alcohol, Ascorbic acid, Citrus aurantium amara (Bitter orange) fruit extract, Citrus reticulata (Tangerine) fruit extract, Citrus sinensis peel extract, Parfum [Fragrance], Citrus limonum peel oil expressed, Potassium sorbate, Limonene.
*from organic agriculture
Über die Defined Curl Lotion habe ich bereits im November 2015 hier schonmal geschrieben. Daher beschreibe ich in aller Kürze lediglich meine momentane Anwendung (alles weitere lest ihr im verlinkten Artikel):
Ich nutze die Curl Lotion als Leave-in nach dem Haarewaschen. Ich verreibe ein bis zwei Pumpstösse in meinen Handflächen und arbeite sie in das untere Drittel meiner noch Handtuch-nassen Haare ein (also eher in die Spitzen). Den dezenten Duft nehme ich auch nach Stunden noch wahr und es hinterlässt ein angenehm gepflegtes Gefühl in den Spitzen. Durch die geringe Dosierung hat mir die letzte Flasche der Defined Curl Lotion ca. ein Jahr gehalten. Das Preis-Leistungsverhältnis ist also auch hier meiner Meinung nach sehr gut.
Anmerkung: Dieser Haarbalsam enthält Hafer. Wie bereits ausführlich beschrieben (Gluten in Kosmetikprodukten – muss ich darauf achten?) sollte es bei diesem Produkt grundsätzlich kein Problem darstellen, sollte man Zölliakie oder eine Glutensensitivität haben. Letztendlich muss aber jeder selbst testen, wie sensibel er auf mögliche Glutenspuren reagieren kann. Die Wahrscheinlichkeit bei einem Haarprodukt ist jedoch schwindend gering. Ich persönlich habe da keinerlei Probleme. Solltet ihr trotzdem unsicher sein, lest euch doch mal den oben genannten Artikel durch.
Fazit
Das waren meine drei liebsten Haarprodukte, die nun schon so lange in meinem Badezimmer wohnen. Ich bin immer noch sehr zufrieden mit diesen drei Produkten. Beide Marken sind meiner Meinung nach definitiv einen zweiten Blick wert und das Preis-Leistungsverhältnis ist bei allen drei Produkten mehr als gegeben.
Und nun bin ich gespannt über eure Haarpflegefavoriten! Erzählt mir doch in den Kommentaren, welche eure Lieblingsprodukte sind. Ich bin neugierig!
Huhu,
ach, ein spannendes Thema! Ich teste mich ja immer wild durch alles durch: Shampoos, feste Shampoobars, Haarseife, Roggenmehl, Lavaerde…..Ich glaube, ich bin einfach zu neugierig, um immer bei einem Produkt zu bleiben und habe Spaß an der Abwechslung. Ich hatte neulich das Beeren-Shampoo von Urtekram in Benutzung, das ich leider gar nicht gut fand. Shampoos von Logona und Less is more funktionieren bei mir aber super, ebenso wie feste Shampoobars.
Den von Dir genannten Conditioner möchte ich unbedingt einmal ausprobieren, von dem liest man eigentlich nur Gutes!
Liebe Grüße,
Meike
LikeLike
Von Biofficina Toscana kenne ich bis jetzt nur die Hair Repair Cream und ich verwende sie echt gerne! Mit meinen Haaren bin ich gerade ziemlich auf Kriegsfuß und weiß auch nicht so recht welche Pflege am besten wäre. Vermutlich auch möglichs reizfrei. Roggenmehl möchte ich schon ewig ausprobieren, vielleicht wäre das jetzt ein guter Zeitpunkt, denn schlimmer kann es nicht werden 😀 Mein liebstes Shampoo ist normalerweise das Rose Hair Repair Shampoo von Khadi, bei allem anderen probiere ich mich noch durch 🙂
Liebe Grüße
LikeLike
Ich kenne das nur allzu gut, dass es schwierig ist, die passende Haarpflege zu finden. Man will ja auch nicht jedes Mal was Neues testen müssen… Das Khaki Shampoo war auch eines meiner ersten NK-Shampoos die ich getestet hatte. Bin aber nicht wirklich mit klargekommen.
Ich wünsche dir viel Erfolg auf deiner Suche;-)
Regina
LikeLike
Ich frage mich gerade, ob sie beim Urtekram Shampoo die Inhaltsstoffe etwas geändert haben. Ich meine, da war früher Alkohol drin, weshalb ich die Kinder-Version lieber gekauft habe.
Biofficina möchte ich auch unbedingt noch mal testen. Ich liebe ja JMO und Deep Steep, aber störe mich etwas an dem Conditioning Agent.
LikeLike
Das kann ich dir gar nicht sagen… Ich kann mich da nicht mehr daran erinnern. Wenn dem so ist – umso besser 🙂
Liebe Grüsse
Regina
LikeLike
Von Urtekram habe ich den Sprühconditioner Nordische Beeren und liebe ihn. Seitdem ich den benutze, kaufe ich gar keine Pflegespülung mehr. In Sachen Shampoo lande ich irgendwie immer wieder beim Lavera Volumenshampoo. Wobei ich aufgrund Plastikeinsparung demnächst wohl lieber wieder zu einem festen Shampoo greifen werde. Da teste ich mich aber derzeit noch durch.
LG Michaela
LikeLike
Liebe Michaela,
Siehst du, da geht es dir im Fall des Conditioners wie mir 🙂 Ich kaufe auch keine andere mehr!
Ich bin gespannt wie du mit den festen Shampoos klarkommen wirst. Freue mich davon zu hören!
Liebe Grüsse
Regina
LikeLike